Ihre Privatsphäre ist uns wichtig.
Ipsos Interactive Services SRL („IIS“, „wir“ oder „uns“) ist eine Gesellschaft, die in Rumänien mit Sitz in 319 Splaiul Independentei, 1 Sema City Building, 4th floor, District 6, Postleitzahl 060032, Bukarest, Rumänien eingetragen ist und im Handelsregister unter der Nr. J40/1972/2009, EUID: ROONRC.J40/1972/2009 registriert ist, mit der Steuernummer/USt.-ID-Nr. RO12998681.
Wir gehören zu der weltweit tätigen Ipsos-Gruppe. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erklärt, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, die wir erfassen, wenn Sie („Mitglied“, „Sie“ oder „Ihr“) sich bei unserem Online-Panel Ipsos iSay („Panel“) anmelden oder während Sie Mitglied unseres Panels sind.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzfassung
- Vollständige Datenschutzrichtlinie
- 1. Warum und wie wir Informationen bei Ihnen erfassen
- 1.1. Daten, die wir bei Ihnen erfassen
- 1.1.1. Während der Anmeldung
- 1.1.2. Während einer Umfrage
- 1.1.3. Während zwischen Ihnen und uns eine Online-Verbindung besteht
- 1.2. Daten aus anderen Quellen, die wir ggf. erfassen und verwenden
- 2. Auf welcher Grundlage wir Informationen von Ihnen erfassen und verwenden
- 2.1. Vertrag
- 2.2. Einwilligung
- 2.3. Gesetzliche Verpflichtung
- 2.4. Legitimes Interesse
- 3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir über Sie?
- 4. Wie verwenden wir die Informationen?
- 5. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. weitergeben
- 5.1. Intern bei Ipsos
- 5.2. Unsere Kunden
- 5.3. Weitere Ausnahmefälle
- 6. Kinder
- 7. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Codes
- 8. Nutzung des digitalen Fingerabdrucks, der Gerätedaten und anderer Daten auf Ihrem Gerät
- 9. Wie lange speichern wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten?
- 10. Wie gewährleisten wir, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind?
- 11. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling
- 12. Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, um Zugang zu Ihren Daten zu erlangen, sie zu berichtigen, ihre Übertragung zu verlangen und/oder sie zu löschen und/oder Beschwerde einzulegen
- 13. Änderung unserer Datenschutzrichtlinie
- 14. Nützliche Links
Kurzfassung
Nachfolgend haben wir diese Datenschutzrichtlinie in der Absicht zusammengefasst, dass man einfacher auf die Informationen zugreifen kann. Es wird dieselbe Nummerierung verwendet wie in der vollständigen Datenschutzrichtlinie, auf deren vollständigen Text Sie über die obigen Links zugreifen können.
1. Warum und wie wir Informationen erfassen
1.1 Informationen, die wir erfassen
Wir erfassen personenbezogene Daten, um Umfragen und Forschung durchzuführen.
1.1.1 Während der Anmeldung
Wenn Sie sich bei unserem Panel anmelden, schließen Sie einen Vertrag, der dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Geschäftsbedingungen unterliegt. Wir erfassen Informationen, um Sie zu geeigneten Umfragen einzuladen und um Ihre Identität zu überprüfen.
Dies kann Folgendes beinhalten:
- Informationen, die während der Rekrutierung angefordert werden.
- Aktualisierungen, die Sie an Ihrem Profil vornehmen.
- Gerätebezogene Informationen wie z. B. die Geräte-ID und das Betriebssystem.
Diese Informationen stellen auch die Voraussetzung für die Vergabe von Belohnungen dar.
1.1.2 Während der Umfragen
Wenn Sie an Umfragen teilnehmen, erfassen wir basierend auf Ihrer Einwilligung Informationen. Die Teilnahme ist freiwillig.
1.1.3 Während zwischen Ihnen und uns eine Online-Verbindung besteht
Wir erfassen Informationen über Cookies für die Statistik, Funktionsfähigkeit, Qualitätskontrolle und zur Verhinderung von Betrug. Wir verfolgen auch die Konversion von Mitgliedschaften, wenn Sie von einem Dritten zu uns wechseln.
1.2 Informationen aus anderen Quellen
Wir erheben ggf. auch Informationen aus/bei:
- öffentlichen Quellen.
- Akquisitionspartnern.
- Kunden, die Ihre Daten mit eigenen Daten kombinieren wollen.
- Segmentierungspartnern.
- Unternehmen, die Daten zur Verhinderung von Betrug oder zur Profilverbesserung verkaufen.
2. Rechtsgrundlage für die Erfassung von Informationen
Wir erfassen und verwenden Daten basierend auf verschiedenen Rechtsgründen:
2.1 Vertrag
Wir verarbeiten Ihre Daten basierend auf dem Vertrag, den Sie bei der Anmeldung beim Panel schließen.
2.2 Einwilligung
Wir ersuchen Sie für bestimmte Verwendungen Ihrer Daten um Ihre Einwilligung, einschließlich von sensiblen Daten wie ethnischer Herkunft, Gesundheitsdaten etc.
2.3 Gesetzliche Verpflichtungen
Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte finanzielle Aufzeichnungen wie z. B. zu Belohnungen oder zur Vergabe von Gewinnen aufzubewahren.
2.4 Legitime Interessen
Wir verwenden Ihre Daten für unsere legitimen geschäftlichen Interessen, einschließlich der Verhinderung von Betrug, der Qualitätskontrolle und Sicherheit.
3. Arten der von uns erfassten personenbezogenen Daten
Wir erfassen Daten, die Sie uns während der Anmeldung, bei den Umfragen und über Feedback zur Verfügung stellen. Dazu gehören ggf. Profildaten für Social Media, Gerätedaten und sensible personenbezogene Daten (mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).
4. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre Daten, um:
- unseren mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen.
- über Mitglieder Aufzeichnungen zu führen.
- Einladungen zu Umfragen zu versenden.
- Ihre Identität zu überprüfen.
- Qualitätskontrolle und die Verhinderung von Betrug aufrechtzuerhalten.
- Ihre Umfrageantworten zu analysieren.
- Sie in Verlosungen einzutragen.
- anonyme Profile zu erstellen.
- Newsletter und andere Mitteilungen zu versenden.
- Sicherheit und die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen zu gewährleisten.
5. Weitergabe Ihrer Daten
5.1 Intern bei Ipsos
Vorbehaltlich der Datenschutzgesetze geben wir Ihre Daten ggf. für globale Umfragen und die Datenanalyse an andere Ipsos Gesellschaften weiter.
5.2 Unsere Kunden
Bevor wir identifizierbare Daten an unsere Kunden weitergeben, holen wir Ihre Einwilligung ein.
5.3 Ausnahmefälle
Wir geben Ihre Daten ggf. weiter, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, unsere Rechte zu schützen oder im Zuge einer geschäftlichen Umstrukturierung.
6. Informationen über Kinder
Ggf. laden wir Kinder unter 16 Jahren mit Einwilligung der Eltern zur Teilnahme an Umfragen ein.
7. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Technologien
Wir verwenden Cookies, um für verschiedene Zwecke, einschließlich Qualitätskontrolle und Verhinderung von Betrug, Informationen über Ihr Gerät zu erfassen.
8. Nutzung des digitalen Fingerabdrucks und der Gerätedaten
Wir erfassen Gerätedaten, um einen einzigartigen digitalen Fingerabdruck zur Verhinderung von Betrug zu generieren.
9. Speicherfristen für Daten
Wir speichern Ihre Daten abhängig von ihrer Nutzung und gesetzlichen Anforderungen über unterschiedliche Zeiträume. Beispielsweise werden Profildaten so lange gespeichert, wie Sie Mitglied sind, und Umfrageantworten werden nach 12-36 Monaten anonymisiert.
10. Wie wir Ihre Daten sichern
Wir ergreifen verschiedene Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten, einschließlich technischer Sicherung, verschlüsselter Verbindungen und regelmäßiger Sicherheitsprüfungen.
11. Automatisierte Entscheidungen
Wir verwenden für Aufgaben wie die Auswahl von Stichproben und die Verhinderung von Betrug automatisierte Prozesse. Sie haben Rechte in Bezug auf diese automatisierten Entscheidungen.
12. Ihre Rechte und Kontaktaufnahme mit uns
Sie haben das Auskunftsrecht für Ihre Daten, das Recht auf Berichtigung, auf Übertragung und auf Löschung Ihrer Daten. Nehmen Sie bei Anfragen oder Beschwerden unter [email protected] Kontakt mit uns auf.
13. Änderung dieser Datenschutzrichtlinie
Wir aktualisieren diese Richtlinie ggf. und informieren Sie per E-Mail oder bei Ihrer Anmeldung über die Änderungen.
14. Nützliche Links
- Nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- ESOMAR (Weltweite Organisation für Marktforschung)
Vollständige Datenschutzrichtlinie
1. Warum und wie wir Informationen bei Ihnen erfassen
1.1. Daten, die wir bei Ihnen erfassen
Der Hauptzweck, zu dem wir personenbezogene Daten („Informationen“) von Ihnen erfassen, ist die Durchführung unserer Umfragetätigkeit oder Forschungstätigkeit, an der Sie teilnehmen könnten.
1.1.1. Während der Anmeldung
Mit der Anmeldung bei unserem Panel schließen Sie einen Vertrag mit uns, der dieser Datenschutzrichtlinie sowie unseren Geschäftsbedingungen für das Panel („Geschäftsbedingungen“) unterliegt. Dies ist die Grundlage, auf der wir die ersten Anmeldedaten und zugehörige Aktualisierungen erfassen, die Sie vornehmen, damit Ihr Panel-Profil auf dem neuesten Stand bleibt.
Wir erfüllen diesen Vertrag, indem wir Sie zu geeigneten Umfragen einladen. Zu diesem Zweck müssen wir Daten erfassen und verarbeiten (u. a. durch automatisierte Methoden):
• die während der Rekrutierungsphase angefordert werden und/oder
• die Ihrem Profil ggf. später hinzugefügt werden und/oder
• die wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfassen.
Dies ist erforderlich, um sicherzustellen, dass wir Sie zu geeigneten Umfragen einladen können, und um zu gewährleisten, dass sich ausschließlich echte Personen beim Panel anmelden. Zum Beispiel könnte dies beinhalten, dass wir mit einem externen Anbieter für Identitätsprüfung Verbindung aufnehmen.
Ferner stellen diese Informationen die Voraussetzung für die Vergabe von Belohnungen dar. Dies wird auch in unseren Geschäftsbedingungen genauer erklärt.
Wir erfassen auch bestimmte Daten zu dem Gerät, das zur Anmeldung und/oder zum Einloggen verwendet wird, u. a. die Geräte-ID und das verwendete Betriebssystem, sowie die ID für Werbung oder die Kennung für Werbetreibende, falls Sie dazu Ihre Einwilligung erteilen.
Bestimmte Informationen, die Sie angeben, können für die Überprüfung verwendet werden, ob wir den Vertrag mit Ihnen schließen wollen oder ob er gekündigt werden soll. Siehe in diesem Zusammenhang bitte auch Paragraf 11 dieser Datenschutzrichtlinie und Paragraf 15 unserer Geschäftsbedingungen.
Es müssen nur die als „erforderlich“ gekennzeichneten Informationen angegeben werden, aber je mehr zusätzliche Informationen Sie vorlegen, desto relevanter und sinnvoller werden die Einladungen zu Umfragen sein. Werden die personenbezogenen Daten, die im Anmeldeformular oder in anderen Formularen/Feldern auf der Website/der mobilen Anwendung des Panels als „erforderlich“ bezeichnet sind, nicht angegeben oder wird uns die Verarbeitung dieser obligatorischen personenbezogenen Daten nicht gestattet, so kann dies unsere Fähigkeit beeinträchtigen, die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecke zu erreichen, und kann verhindern, dass Sie sich als Mitglied des Panels anmelden können oder in sonstiger Form von unseren Dienstleistungen profitieren.
Weitere personenbezogene Daten wie die speziellen Kategorien personenbezogener Daten, die während der Anmeldung angegeben werden oder die Sie Ihrem Profil ggf. später hinzufügen, könnten wir basierend auf Ihrer Einwilligung oder sogar Ihrer ausdrücklichen Einwilligung auch später zu Screening-Zwecken verwenden, um Sie zu geeigneten Umfragen einzuladen und in die Lage zu versetzen, die Option „Überspringen und im Voraus ausfüllen“ zu nutzen, wenn Sie an unseren Umfragen teilnehmen.
1.1.2. Während einer Umfrage
Außerdem erfassen wir basierend auf Ihrer Einwilligung Daten, insbesondere wenn Sie auf Einladungen zu Umfragen, die wir Ihnen zugesandt haben, antworten, oder Daten, die Sie andernfalls ggf. freiwillig angeben. Die Antwort auf Umfragen liegt gänzlich bei Ihnen.
Darüber hinaus könnten Situationen entstehen, in denen wir um Ihre weitere oder sogar ausdrückliche Einwilligung nachsuchen, wenn dies angemessen oder erforderlich ist.
1.1.3. Während zwischen Ihnen und uns eine Online-Verbindung besteht
Ferner erfassen wir personenbezogene Daten basierend auf Ihrer Einwilligung zu Cookies (siehe auch unten die Paragrafen 7 und 8). Diese Art von Informationen ist für statistische Zwecke, Funktionsfähigkeit, Qualitätskontrolle, Gültigkeitsprüfung, Verhinderung und Kontrolle von Betrug sowie für die Leistungsanalyse erforderlich. Wenn Sie von der Rekrutierungs-Website eines Dritten zu uns wechseln, verfolgen wir auch eine Konversion zur Mitgliedschaft.
Basierend auf Ihrer Annahme dieser Datenschutzrichtlinie erfassen wir während Ihrer Mitgliedschaft beim Panel auch automatisch Daten über Ihr(e) Gerät(e), um unsere Interessen oder in der Folge die Interessen Dritter zu schützen (im Allgemeinen eines Kunden oder Partners von IIS/der Konzerngesellschaften der Ipsos-Gruppe oder anderer Mitglieder des Panels), um Betrug zu verhindern und Sicherheitsprüfungen vorzunehmen (siehe auch unten Paragraf 8).
1.2. Daten aus anderen Quellen, die wir ggf. erfassen und verwenden
Wie nachfolgend dargestellt, verwenden wir basierend auf unserem legitimen Interesse, die Relevanz der Umfragen, zu denen wir Sie einladen, zu verbessern und mehr Kontext für Antworten bereitzustellen, ggf. Informationen aus anderen Quellen. Folgende Quellen könnten es sein:
• Öffentliche Quellen: Beispielsweise können wir die von Ihnen angegebene Postleitzahl mit denen aus öffentlichen Verzeichnissen vergleichen, um festzustellen, dass Sie in einem bestimmten Einzugsgebiet für eine bestimmte örtliche Behörde oder einen Wahlkreis wohnen. Wir können auch allgemein zugängliche Application Programming Interfaces (APIs) verwenden (die es zwei Anwendungen ermöglichen, miteinander zu kommunizieren), um Daten aus öffentlichen Websites zu beziehen. Wir könnten zum Beispiel Daten von X (ehemals Twitter) und YouTube (was zu Google gehört) verwenden. Viele dieser Daten sind nicht personenbezogen, aber schließen ggf. Social Media-Handles und damit verbundene öffentliche Beiträge oder Kommentare ein (aber niemals private Beiträge oder Kontodaten).
• Akquisitionspartner: Wenn Sie sich bei einer Organisation angemeldet haben, um Gelegenheiten bei Gesellschaften wie IIS zu erhalten, wird diese Organisation Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten an uns weitergeben, sodass wir mit Ihnen wegen der Anmeldung Kontakt aufnehmen können.
• Unsere Kunden: die uns ggf. bitten, Ihre Daten zu kombinieren, wie z. B. Ihre Umfrageantworten mit Daten, die sie bereits besitzen, sodass sie die kombinierten Daten zur Durchführung weiterer detaillierter Analysen verwenden können. Wir erklären uns nur dann damit einverstanden, wenn wir sicher sind, dass unsere Kunden Sie aus dem kombinierten Datensatz nicht identifizieren können, oder wenn Sie eingewilligt haben, dass Sie identifiziert werden.
• Segmentierungspartner: Ggf. kaufen wir Daten von Unternehmen, die uns dabei unterstützen, die Daten unserer Mitglieder basierend auf einer vom Segmentierungspartner erstellten Klassifizierung von Verbrauchern in Gruppen oder ,Segmente‘ einzuteilen. Wir fügen die von uns gekauften Segmentdaten den Daten, die wir über Sie besitzen, hinzu.
• Andere Unternehmen, die Daten verkaufen: Wir kaufen ggf. Daten bei Unternehmen, die bestimmte Arten von Daten, die für uns wertvoll sind, verkaufen, sei es, um die Sicherheit und Integrität unseres Panels, die Verhinderung und Feststellung von Betrug oder die Profiloptimierung zu verbessern. In diesen Fällen werden wir die Daten entweder selbst abgleichen oder diese Unternehmen damit beauftragen, die Daten in unserem Auftrag abzugleichen. Ebenso wie bei unseren anderen Dienstleistern verfügen wir über vertraglich vereinbarte Sicherheitsmaßnahmen, um zu gewährleisten, dass diese Unternehmen die von uns gelieferten Daten löschen, sobald der Abgleich abgeschlossen ist, und eine Offenlegung oder Verwendung dieser Daten durch sie für keinen anderen Zweck erfolgt als den, den IIS festgelegt hat.
Weitere Einzelheiten dazu, wie diese Prozesse und das Panel funktionieren, können unseren Geschäftsbedingungen entnommen werden.
2. Auf welcher Grundlage wir Informationen von Ihnen erfassen und verwenden
Unsere Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf verschiedenen Gründen, die von der Art der Erfassung, der Quelle und dem Zweck abhängig sind. Je nach den Umständen könnte eine andere Rechtsgrundlage auf dieselben Daten Anwendung finden. Die Rechtsgrundlage wurde oben bereits dargestellt.
2.1. Vertrag
Wie oben beschrieben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten basierend auf dem Vertrag, den Sie bei der Anmeldung beim Panel schließen.
Wir wenden den Vertrag als rechtmäßige Grundlage der Verarbeitung der folgenden Kategorien personenbezogener Daten an: Vorname, Nachname, Geburtsmonat, Geburtsjahr, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nationalität/Staatsangehörigkeit (in einigen Fällen), Postleitzahl, IP-Adresse, Online- und Geräte-IDs, Alter, Mitgliedsnummer und andere Identitätskennzeichnungen, die auf der relevanten Verarbeitungstätigkeit basieren (z. B. Auftragsnummer für die Auftragsausführung), Haushaltsgröße und Haushaltseinkommen, Hobbys und Interessen und allgemeine Informationen zum Profil wie: Reise, besondere Studien und Gemeinschaften, Social Media-Nutzung und Internetnutzung, Technologie, Haus und Garten, Verbraucherinformationen, Konsuminformationen, Körperpflege, Freizeit, Lebensstil, Beruf.
2.2. Einwilligung
Unter verschiedenen Umständen oder gemäß den Angaben in dieser Datenschutzrichtlinie ersuchen wir Sie entweder um Ihre Einwilligung oder Ihre ausdrückliche Einwilligung. Wir könnten Sie zum Beispiel bitten, an einer bestimmten Studie oder Studienart teilzunehmen, bei der es erforderlich ist, dass bestimmte Daten an einen Kunden oder Dritten weitergegeben werden; in einem solchen Fall bitten wir Sie um Ihre weitere Einwilligung.
Mit der Teilnahme an einer Umfrage stimmen Sie auch der Verarbeitung zu, die ggf. speziell für eine derartige Studie festgelegt wird.
Wir wenden die Einwilligung auf die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, ID für Werbung (ADID), Mitgliedsnummer und andere Identitätskennzeichnungen, die auf der relevanten Verarbeitungstätigkeit basieren (z. B. Auftragsnummer für die Auftragsausführung), IP-Adresse, Online- und Geräte-IDs, Alter, Privatadresse/Wohnanschrift und Postleitzahl, Ihre Antworten bei Umfragen.
Für die Verwendung und Erfassung spezieller Kategorien personenbezogener Daten ersuchen wir Sie immer um Ihre ausdrückliche Einwilligung. Die folgenden Kategorien personenbezogener Daten gelten generell als sensible Daten und unterliegen in Ihrem Rechtssystem ggf. besonderem Schutz:
- Ethnische Herkunft;
- politische Ansichten;
- religiöse oder philosophische Überzeugungen;
- Mitgliedschaft bei Gewerkschaften;
- genetische Daten;
- biometrische Daten;
- Gesundheitsdaten;
- Daten zum Sexleben oder zur sexuellen Orientierung;
- Daten in Verbindung mit finanziellen Informationen;
- Daten in Verbindung mit Verurteilungen oder Straftaten.
2.3. Gesetzliche Verpflichtung
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, bestimmte finanzielle Aufzeichnungen in Verbindung mit Belohnungen oder der Vergabe von Gewinnen (falls Sie gewinnen) aufzubewahren. Die Verarbeitung für diese Zwecke basiert auf Anforderungen an Buchhaltung, Steuern und Finanzen, die durch das Gesetz Nr. 227/2015 des rumänischen Steuergesetzes sowie durch andere geltende ergänzende Gesetze Rumäniens auferlegt werden. Genauere Angaben zu den geltenden Gesetzen kann man sich beschaffen, indem man entsprechend den Angaben in Paragraf 12 mit uns Kontakt aufnimmt.
Wir wenden die gesetzliche Verpflichtung ggf. als rechtmäßige Grundlage für die Verarbeitung der folgenden Kategorien personenbezogener Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, Nationalität/Staatsangehörigkeit, Privatadresse/Wohnanschrift, Postleitzahl, Belohnung oder Gewinn und deren/dessen Wert, Personalausweisnummer.
2.4. Legitimes Interesse
Im Allgemeinen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Basis, dass sie für die legitimen Interessen, die wir als Unternehmen verfolgen, notwendig sind. Wir sind davon abhängig, dass wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden können, um:
• Erkenntnisse für unsere Kunden zu erarbeiten,
• unsere Tätigkeit in gutem Glauben und für ein angemessenes Management des Panels auszuüben,
• im Einklang mit den geltenden Standards in der Marktforschungsbranche zu operieren und
• unter Einhaltung unserer internen Vorschriften oder der unternehmensweiten Vorschriften der Ipsos-Gruppe zu handeln (oder denen unserer Kunden oder Partner).
Darüber hinaus handelt es sich bei den von uns verfolgten legitimen Interessen um die Verhinderung von Betrug, die Gewährleistung von Sicherheit, Qualität und zugehörige Kontrollen sowie die Sicherheit, den Schutz und die Beibehaltung der hohen Qualität unseres Panels. Wir benachrichtigen Sie, sobald Ihr Konto dahingehend markiert wurde, dass es Anzeichen von Betrug aufweist, indem wir die Kontaktdaten verwenden, die uns in Ihrem Konto zur Verfügung stehen.
Wir wenden legitimes Interesse auf die folgenden Kategorien personenbezogener Daten an: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer, ID für Werbung (ADID), Privatadresse/Wohnanschrift, Postleitzahl, Mitgliedsnummer und andere Identitätskennzeichnungen, die auf der relevanten Verarbeitungstätigkeit basieren (z. B. Auftragsnummer für die Auftragsausführung), IP-Adresse, Datum der Anmeldung beim Panel, Datum der Abmeldung vom Panel und entsprechend den Angaben in Paragraf 1.2.
3. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir über Sie?
Wir erfassen die Informationen, die Sie per E-Mail und beim Ausfüllen unseres Rekrutierungsfragebogens angeben, wenn Sie sich bei unserem Panel anmelden.
Wir erfassen ggf. Ihre elementaren Profildaten für Social Media (z. B. Facebook, Instagram, Google, TikTok, LinkedIn, X (ehemals Twitter), Apple etc.) (z. B. Ihre(n) Namen, E-Mail-Adresse, Geschlecht, Geburtstag, Standort und/oder Telefonnummer), wenn Sie sich für die Anmeldung bei uns entscheiden und die Verbindung zu uns über die mit Ipsos iSay verbundene Anwendung (z. B. Facebook) herstellen. Beachten Sie bitte, dass eventuell nicht alle diese Social Media-Anmeldungen zur Verfügung stehen.
Falls das Anmeldeverfahren nicht erfolgreich abgeschlossen wird – ungeachtet der Gründe –, werden Ihre Daten von uns nicht gespeichert, abgesehen von einigen begrenzten Daten, die gespeichert werden, um unsere Qualitätsprogramme zu unterstützen und beizubehalten oder um Betrug oder Missbrauch zu verhindern.
Ferner erfassen wir die Daten, die Sie während der Anmeldung, wenn Sie eine der Umfragen ausfüllen, zu denen wir Sie einladen, oder wenn Sie auf unserer Website für Mitglieder/unserer mobilen Anwendung Feedback geben, Kommentare abgeben oder andere Informationen angeben, freiwillig zur Verfügung stellen.
Wenn Sie an einer Online-Umfrage teilnehmen, erfassen wir ferner einige passive Daten, wie nachfolgend in den Paragrafen 7 und 8 dargestellt, für statistische Zwecke, Qualitätskontrolle, Gültigkeitsprüfung, Betrugsprävention und -kontrolle.
Außerdem erfassen wir die Daten, die oben unter 1.2 beschrieben sind.
In einigen Fällen bitten wir Sie während unserer Arbeit ggf., bestimmte sensible personenbezogene Daten anzugeben, zum Beispiel Ihre ethnische Zugehörigkeit, Ihre politischen Ansichten, Ihre religiöse oder philosophische Überzeugung, die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft oder Daten, die Ihre Gesundheit oder Ihr Sexualleben betreffen. Sie müssen diese Fragen nicht beantworten und bei diesen Fragen ist stets die Option enthalten: „Ich ziehe es vor, nicht zu antworten“. Antworten auf diese Fragen bleiben vertraulich, außer wenn Sie ausdrücklich einwilligen, derartige Antworten bereitzustellen. Wir stellen diese Art von Informationen Dritten ausschließlich mit Ihrer vorherigen Einwilligung zur Verfügung.
Um von einem verbesserten Erlebnis auf Umfrageebene zu profitieren und um zu vermeiden, dass Sie bei den relevanten Umfragen zu diesen sensiblen personenbezogenen Daten befragt werden, können Sie die Funktion „Überspringen und im Voraus ausfüllen“ aktivieren. Diese getrennte ausdrückliche Einwilligung steht auf Ihrer Übersichtsseite für das iSay Konto/Panelprofil zur Verfügung. Dort besteht auch die Wahlmöglichkeit, die Einwilligung jederzeit zurückzuziehen (Zustimmung verweigern) oder die ausdrückliche Einwilligung jederzeit erneut zu geben (ausdrückliche Zustimmung).
Wir erfassen bestimmte Informationen über Ihr Gerät und die auf Ihrem Gerät verwendete Hardware und Software, indem wir Cookies verwenden (entsprechend der nachfolgenden in Paragraf 7 aufgeführten Definition) wie Ihre IP-Adresse, das Land, in dem sich Ihr Gerät befindet, das Betriebssystem, die Bildschirmeinstellungen, den Browser-Typ, die Verwendung von Flash und Java sowie Daten dazu, ob Ihr Gerät mit einer Webcam ausgestattet ist oder nicht.
4. Wie verwenden wir die Informationen?
Die erfassten Daten verwenden wir, um:
• unseren mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen.
• über alle Mitglieder Aufzeichnungen zu führen.
• Ihnen Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zuzusenden, die basierend auf den Informationen in Ihrem Profil für Sie relevant sind.
• Ihnen SMS mit Bestätigungscodes an Ihre Mobiltelefonnummer zu schicken. Dieser Prozess ist erforderlich, um Ihre Anwendung zu überprüfen, um Ihr Mitgliedskonto zu aktivieren, um verschiedene Änderungen an Ihren Profildaten für gültig zu erklären und um die Einlösung Ihrer Belohnungen zu überprüfen. Für diese Zwecke geben wir Ihre Telefonnummer an unsere vertrauenswürdigen Anbieter weiter, die diese Dienstleistungen für uns erbringen (die Liste vertrauenswürdiger Anbieter kann man hier entnehmen).
• bestimmte finanzielle Aufzeichnungen in Verbindung mit Ihren Belohnungen und der Vergabe von Gewinnen (falls Sie gewinnen) aufzubewahren und generell zu dem Zweck, gesetzliche Verpflichtungen im Hinblick auf das finanzielle und administrative Management des Panels zu erfüllen.
• unsere Qualitätskontrolle, die Verhinderung von Betrug und Kontrollprogramme sowie Sicherheitsprüfungen zu unterstützen und beizubehalten. Zu diesem Zweck geben wir bestimmte Informationen über Sie an unsere vertrauenswürdigen Anbieter weiter, damit sie die notwendigen Prüfungen durchführen können (die Liste vertrauenswürdiger Anbieter kann man hier entnehmen).
• zu ermitteln, ob Sie aktuelles Mitglied des Panels sind, oder um festzustellen, ob Ihre Mitgliedschaft das Ergebnis von Werbung ist, für die wir gezahlt haben. Zu diesem Zweck geben wir bestimmte Informationen über Sie an unsere vertrauenswürdigen Anbieter weiter, damit sie die notwendigen Prüfungen durchführen können (die Liste vertrauenswürdiger Anbieter kann man hier entnehmen).
• zu überprüfen, ob wir den Vertrag mit Ihnen schließen wollen oder ob er gekündigt werden soll. Zu diesem Zweck könnten wir bestimmte Informationen über Sie an unsere vertrauenswürdigen Anbieter weitergeben, damit sie die notwendigen Überprüfungen durchführen können (die Liste vertrauenswürdiger Anbieter kann man hier entnehmen).
• vorhandene personenbezogene Daten über Sie Ihren Umfrageantworten beizufügen (z. B. den allgemeinen geografischen Standort, weitere allgemeine Informationen über Ihren Haushalt oder Ihr Verbraucherverhalten, die ethnische Zugehörigkeit, Daten zu Ihrer Gesundheit oder andere spezielle Kategorien personenbezogener Daten, berufliche Kategorien etc.).
• eine Analyse der Umfrageantworten durchzuführen und um statistische Umfrageergebnisse oder andere Umfrageberichte zu erstellen.
• Sie an Verlosungen teilnehmen zu lassen, bei denen Sie teilnahmeberechtigt sein könnten, oder für die Sie, wenn Sie dazu aufgefordert wurden, um die Teilnahme gebeten haben.
• Ihre Antworten und Informationen über Sie unter besonderen Umständen einem Kunden zur weiteren Analyse zur Verfügung zu stellen. Wir pseudonymisieren diese Daten, bevor wir sie zur Verfügung stellen, d. h. direkt identifizierbare Informationen würden durch eine von uns generierte Kennzeichnung ersetzt.
• Ihre individuellen Umfrageantworten sowie Ihre personenbezogenen Daten mit Ihrer Einwilligung (oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, falls sensible personenbezogene Daten betroffen sind), um die bei einer speziellen Umfrage ersucht wird und die auf diese spezielle Umfrage beschränkt sind, an den Kunden, der die Umfrage in Auftrag gegeben hat, weiterzugeben. Der Kunde wird diese Informationen ausschließlich für Forschungszwecke verwenden, was in der entsprechenden Umfrage erklärt wird.
• Ihre Daten vorbehaltlich Ihrer vorherigen Einwilligung einem namentlich genannten Kunden zur Verfügung zu stellen, damit er diese Daten dazu verwenden kann, Sie zur Teilnahme an weiterer von ihm durchzuführender Forschung einzuladen.
• Ihre personenbezogenen Daten und Ihre individuellen Umfrageantworten mit Ihrer Einwilligung (oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, falls sensible personenbezogene Daten betroffen sind) ggf. an eine andere Marktforschungsgesellschaft, bei der es sich um unseren Geschäftspartner handelt, weiterzuleiten, und zwar zu einem oder mehreren der folgenden Zwecke:
o Um Ihnen per E-Mail oder per Telefon Einladungen zu einer Umfrage mit Links zuzusenden, die zu Umfragen führen, oder
o um Ihre personenbezogenen Daten für die Zustellung eines Preises/Geschenks oder für Verlosungen (falls gegeben) in Verbindung mit der Teilnahme an der von dieser Marktforschungsgesellschaft durchgeführten Umfrage zu verwenden.
Dieser Dritte ist verpflichtet, diese Daten ausschließlich für Statistiken, eine Umfrage, Forschung und/oder für die Zustellung eines Preises/Geschenks und/oder zu Zwecken der Organisation von Verlosungen zu verwenden, und ist daran gebunden, Daten wie Name, Postanschrift oder andere personenbezogene Daten, die dazu verwendet werden könnten, dass Sie identifiziert werden, nicht weiterzugeben bzw. nicht weiter offenzulegen.
• basierend auf den von Mitgliedern bereitgestellten Daten anonyme statistische Profile über die Mitgliedschaft beim Panel zu erstellen;
• Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung an andere Konzerngesellschaften der Ipsos-Gruppe weiterzugeben, sodass diese Sie zur Teilnahme an Studien, die sie durchführen und die ggf. für Sie relevant sind, einladen können.
• Sie zu verschiedenen Werbeplattformen (z. B. Meta) einzuladen, um Teil einer individuellen Zielgruppe zu sein, und damit Ihnen bestimmte Kampagnen angeboten werden. Daran würden sich Umfragen anschließen, um die Wirkung dieser auf Social Media-Plattformen platzierten Kampagnen zu testen (Werbetestzwecke). Wenn Sie sich zur Teilnahme bereit erklären, geben wir einige begrenzte Informationen über Sie (E-Mail-Adresse, ID für Werbung (mobile ADID) oder Ihre Mobiltelefonnummer) an die Social Media-Plattform weiter, damit sie mit der entsprechenden individuellen Zielgruppe abgeglichen werden können.
• Sie zu verschiedenen Werbeplattformen (z. B. Meta) einzuladen, um Teil einer ähnlichen individuellen Zielgruppe zu sein, und damit Ihnen bestimmte Kampagnen zur Analyse der Merkmale und Verhaltensweisen von Kunden angeboten werden und anschließend vergleichbare Individuen ermittelt werden können, die ggf. an den Produkten oder Dienstleistungen des Unternehmens interessiert sind. Basierend auf Ihrer Einwilligung geben wir zu diesen Zwecken einige begrenzte Informationen über Sie (E-Mail-Adresse, ID für Werbung (mobile ADID) oder Ihre Mobiltelefonnummer) an die Social Media-Plattform (z. B. Meta) weiter, damit sie mit der entsprechenden ähnlichen Zielgruppe abgeglichen werden.
• Ihnen Newsletter, Ankündigungen und andere Mitteilungen zuzusenden, wie in unseren Geschäftsbedingungen angegeben. Wir setzen zu diesem Zweck einen unserer vertrauenswürdigen Anbieter ein (die Liste der vertrauenswürdigen Anbieter kann man hier entnehmen).
• den Versand von Produkten an Sie zu veranlassen, wenn Sie sich damit einverstanden erklären, an Produkttests teilzunehmen.
• für den Fall, dass Sie über einen Drittanbieter Mitglied des Panels geworden sind, diesen Anbieter ggf. darüber zu informieren, dass Sie Mitglied des Panels geworden sind.
• basierend auf den von Ihnen angegebenen Daten ggf. andere Mitglieder Ihres Haushalts einzuladen, an Umfragen teilzunehmen. Wenn es sich bei einem solchen Mitglied des Haushalts um ein Kind handelt, siehe den folgenden Paragrafen 6.
• Ihnen per SMS oder über einen anderen Messaging-Dienst Einladungen zur Teilnahme an Umfragen zuzusenden.
• Ihnen per SMS oder über einen anderen Messaging-Dienst Einladungen zuzusenden, um Sie über unsere Kampagnen zum Engagement beim Panel und Einladungen zu unseren verschiedenen Forschungsmöglichkeiten zu informieren.
• festzustellen, ob an Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät eine Webcam angeschlossen ist, sodass wir Ihnen bestimmte Umfrageabschnitte anbieten können, die die Verwendung einer Webcam erfordern.
• auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihre Anforderungen oder Beschwerden zu untersuchen oder notwendige Maßnahmen zu ergreifen, die uns über unser Formular „Support kontaktieren“ übermittelt wurden, das auf der Panel-Website/der mobilen Anwendung zur Verfügung steht.
Ferner werden wir als Bestandteil unserer Online-Werbung und unserer Studien zur Nutzung des Internets ggf.:
• Ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse an bestimmte Werbenetzwerke senden, um den Werbemittelkontakt zu bestimmen oder zu veranlassen. Wir würden dies tun, um zum Beispiel den tatsächlichen digitalen Kontakt zu Werbemitteln nachzuvollziehen, z. B. indem wir Ihnen eine Einladung zu einer Umfrage über diesen Werbemittelkontakt, den Sie ggf. hatten, zusenden.
Um einzelne der obigen Maßnahmen zu ergreifen, senden wir Ihre Daten ggf. an unsere Subunternehmer oder Konzerngesellschaften, die in unserem Auftrag, unter unserer Kontrolle und im Rahmen unserer Verantwortung einige Arbeiten ausführen, einschließlich Daten-Hosting oder entsprechend den Angaben in Paragraf 8. Einige dieser Subunternehmer haben ihren Sitz ggf. außerhalb des Vereinigten Königreichs oder des Europäischen Wirtschaftsraums in Ländern, für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert. Allerdings sind diese Subunternehmer verpflichtet, sich an dieselben Datenschutzanforderungen und Sicherheitsvorkehrungen zu halten wie wir selbst, und sie unterliegen geeigneten Sicherheitsmaßnahmen (einschließlich der Standardvertragsklauseln), deren Beschreibung darüber erhältlich ist, dass man entsprechend den Angaben in Paragraf 12 mit uns Kontakt aufnimmt.
Wir ergreifen sämtliche angemessenen Schritte, um zu gewährleisten, dass alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten angesichts des Zwecks, für den sie beschafft wurden, korrekt, angemessen, relevant und nicht zu umfangreich sind. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir für einen Zweck beschafft haben, nicht für damit unverbundene Zwecke, außer wenn Sie dazu Ihre Einwilligung gegeben haben.
Wir werden Ihre Daten nicht für andere Zwecke als unsere Umfragen und Forschungsarbeiten oder entsprechend den Angaben in dieser Datenschutzrichtlinie und den Geschäftsbedingungen verwenden. Wir versuchen NICHT, Ihnen etwas zu verkaufen oder Ihre Daten für Marketingzwecke zu nutzen, außer, um bei Ihnen für dieses Panel zu werben (z. B. mit Einladungen zur Teilnahme an weiteren Umfragen). Wir werden Ihre Daten nicht zu Marketing- oder Werbezwecken an Dritte weitergeben.
5. An wen wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. weitergeben
Mit dem digitalen Zeitalter sind zunehmend komplexe betriebliche Anforderungen entstanden. Auch wenn wir versuchen, die Anzahl von Unternehmen, auf die wir uns stützen, zu begrenzen, ist die externe Verarbeitung zum Teil unvermeidlich, wie nachfolgend dargestellt:
5.1. Intern bei Ipsos
Als globales Unternehmen muss Ipsos ggf. personenbezogene Daten anderen Gesellschaften der Ipsos-Gruppe, die ihren Sitz in anderen Ländern haben, übermitteln. Z. B. eine Umfrage, die in mehreren Ländern durchgeführt wird, oder wenn unsere globalen Datenteams Daten aus aller Welt analysieren. Jede derartige Übertragung erfolgt ausschließlich gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen. Der Großteil unserer Datenverarbeitung wird direkt durch uns und die Ipsos Data Services Pty Ltd., ein Unternehmen mit Sitz in Indien, durchgeführt. Beispielsweise werden Datenübertragungen, die innerhalb der Ipsos-Gruppe an Länder außerhalb der EU/des EWR erfolgen und für die kein Angemessenheitsbeschluss existiert (wie es bei Indien der Fall ist), gemäß den Standardvertragsklauseln der Europäischen Union durchgeführt. Ein Exemplar der Sicherheitsmaßnahmen (wie z. B. die Pseudonymisierung Ihrer Mitgliedsnummer) ist darüber erhältlich, dass man entsprechend den Angaben in Paragraf 12 mit uns Kontakt aufnimmt.
5.2. Unsere Kunden
Bevor wir Forschungsdaten, die ggf. Ihre personenbezogenen Daten enthalten oder Ihre Identifizierung ermöglichen würden, weitergeben, fragen wir Sie vorher und informieren Sie, welche Daten eventuell weitergegeben werden. Ihre Einwilligung erfolgt freiwillig und liegt ganz bei Ihnen. Letzten Endes besteht der überwiegende Teil unseres Geschäfts darin, dass unseren Kunden anonymisierte Erkenntnisse zur Verfügung gestellt werden. Im Ausnahmefall ersuchen uns unsere Kunden ggf. darum, Ihre Forschungsdaten mit ihren eigenen Daten zu kombinieren, um noch umfassendere Erkenntnisse zu gewinnen oder ihre Produkte oder Dienstleistungen zu verbessern. In einem solchen Fall bitten wir Sie um Ihre Einwilligung.
5.3. Weitere Ausnahmefälle
In Ausnahmefällen müssen wir personenbezogene Daten ggf. an andere Organisationen weitergeben:
• Um gesetzliche Anforderungen oder Anforderungen der Aufsichtsbehörden zu erfüllen (oder wenn wir bei vernünftiger Betrachtung der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten für diese Zwecke offenlegen müssen);
• um unsere Rechtsansprüche geltend zu machen, zu verteidigen oder auszuüben, u. a. mit unseren Rechtsberatern oder anderen Fachberatern;
• wenn wir unsere Geschäfte umstrukturieren oder jegliche Geschäfte, einen Teil der Geschäfte und/oder Vermögenswerte erwerben oder veräußern sollten, können wir Ihre Daten an den potenziellen Käufer oder Verkäufer weitergeben; oder
• wenn sämtliche oder im Wesentlichen alle Vermögenswerte unserer Gesellschaft von einer anderen Partei erworben werden, stellen Ihre Daten einen der übertragenen Vermögenswerte dar.
6. Kinder
Basierend auf den allgemeinen Informationen, die Sie über Ihren Haushalt zur Verfügung gestellt haben, beabsichtigen wir ggf., Kinder unter 16 Jahren, auf deren Existenz sie hingewiesen haben, zur Teilnahme an einer Umfrage oder an einer sonstigen Forschungstätigkeit einzuladen. In solchen Fällen nehmen wir stets zunächst mit Ihnen Kontakt auf und fordern Ihre vorherige Einwilligung als Elternteil oder als Erziehungsberechtigte(r) an, bevor wir dieses Kind zur Teilnahme an der Forschung einladen.
7. Verwendung von Cookies und vergleichbaren Codes
Durch die Anmeldung bei unserem Panel und die Teilnahme an unseren Online-Umfragen erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und vergleichbare Technologien, einschließlich Pixel, („Cookies“) verwenden und Daten von Ihrem PC/Laptop und/oder einem anderen Rechner erfassen, den Sie ggf. nutzen, während Sie an unserer nachfolgend dargestellten Internet-Umfragetätigkeit teilnehmen.
Sehen Sie sich bitte hier unsere vollständige Cookies-Richtlinie an (einschließlich der Liste der Cookies).
Unsere Panel-Website und Online-Umfragen erfassen Daten anhand von Cookies und anderen funktional vergleichbaren Technologien. Cookies sind Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Weitere Einzelheiten dazu, worum es sich bei Cookies handelt, erhalten Sie unter www.aboutcookies.org
8. Nutzung des digitalen Fingerabdrucks, der Gerätedaten und anderer Daten auf Ihrem Gerät
Wir erfassen ferner bestimmte Daten über Ihren PC/Laptop, Ihr mobiles Gerät oder andere Geräte, die Sie verwenden, und über die auf diesen Geräten vorhandene Hardware und Software. Dies umfasst beispielsweise die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses, die Anzeigeeinstellungen Ihres Monitors, den verwendeten Browser-Typ, die Art des Betriebssystems, das Land, in dem sich Ihr Gerät befindet, ob Ihr Gerät mit einer Webcam ausgestattet ist etc. Diese Informationen werden an unseren vertrauenswürdigen Anbieter gesendet, der sie in eine eindeutige Seriennummer (den digitalen „Fingerabdruck“) umwandelt und ermittelt, ob sie mit einem früheren digitalen Fingerabdruck übereinstimmen. Die bei diesem Prozess erfassten Daten werden auf gesicherten Servern gespeichert und werden ausschließlich für Zwecke der Qualitätskontrolle und der Betrugsprävention verwendet. Diese Daten werden außerdem dazu verwendet, um zu verhindern, dass Mitglieder dieselbe Umfrage mehrmals bearbeiten. Sie werden für keine anderen Zwecke verwendet.
Ferner verwenden wir Ihre Mobilgerät-ID, um zu ermitteln, ob Sie aktuell Mitglied des Panels sind, und um festzustellen, ob Ihre Mitgliedschaft das Ergebnis unserer Werbung in Verbindung mit der Rekrutierung ist.
9. Wie lange speichern wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten?
Wir speichern Ihre Profildaten, solange Sie Mitglied des Panels sind. Darüber hinaus speichern wir Daten bis zu den nachfolgend aufgeführten zeitlichen Begrenzungen:
• 2 Jahre für die Daten, die mit der Einlösung Ihrer Punkte verbunden sind.
• 3 Monate ab der Kündigung, wenn wir Ihre Mitgliedschaft lediglich aufgrund einseitiger geschäftlicher Entscheidungen kündigen (z. B. wenn wir das Panel oder Teile davon vollständig schließen).
• 2 Jahre, wenn wir Ihre Mitgliedschaft wegen Betrugs, mutmaßlichen Betrugs, Verstoßes gegen die Geschäftsbedingungen, Datenschutzrichtlinie oder Umfrageregeln kündigen.
• 2 Jahre, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft gekündigt haben, wir aber bereits vor Ihrer Kündigung vermutet oder festgestellt haben, dass Sie Ihr Konto betrügerisch verwenden.
• 6 Monate, wenn Sie Ihre Mitgliedschaft kündigen, wir aber vor Ihrer Kündigung weder vermutet noch festgestellt haben, dass Sie Ihre Mitgliedschaft als betrügerisches Konto verwenden.
• 3 Jahre für die Daten in Verbindung mit Gewinnen (einschließlich Daten zur Vergabe von Gewinnen) bei einer Verlosung.
• 2 Jahre für die Daten, die speziell mit Anforderungen verbunden sind, bei denen Sie einzelne Ihrer in Paragraf 12 genannten Rechte ausüben.
• Unbegrenzt für die Daten, die erforderlich sind, um der Aufforderung „Keine Kontaktaufnahme“ nachzukommen. Wir entfernen Sie aus dieser Unterdrückungsliste, wenn Sie dies ausdrücklich anfordern (Entscheidung, den Kontakt wieder aufzunehmen).
• 6 Monate ab dem Datum, an dem Sie die Geschäftsbedingungen akzeptiert haben, oder ab dem Datum, an dem Sie die die Bestätigung per E-Mail vorgelegt haben – je nach Sachlage –, für die Daten, die bereits als Bestandteil des nicht erfolgreich abgeschlossenen Anmeldeprozesses erfasst wurden, ungeachtet der Gründe für den nicht erfolgten Abschluss (z. B. wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer nicht bestätigt haben oder Ihre obligatorische Profilumfrage nicht bearbeitet haben), um unsere Qualitätsprogramme zu unterstützen und beizubehalten und Betrug oder Missbrauch zu verhindern.
• Solange wie nach geltendem Recht eine gesetzliche Anforderung oder eine Anforderung der Aufsichtsbehörden besteht.
• Solange wie es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs erforderlich ist.
Neben Ihren Profildaten speichern wir außerdem die Antworten, die Sie in Umfragen gegeben haben. Die von Ihnen vorgelegten Antworten werden von uns aus Sicherheitsgründen pseudonymisiert und werden anonymisiert, bevor sie an unsere Kunden weitergegeben werden, außer wenn Sie eingewilligt haben, dass Sie identifiziert werden. Außerdem entfernen wir innerhalb von zwölf (12) Monaten ab dem Ende des Projekts den Link zwischen Ihren Profildaten und den von Ihnen vorgelegten Antworten, um zu gewährleisten, dass diese Antworten nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden können. In besonderen Fällen und ausschließlich als Ausnahme bei langfristigen Projekten entfernen wir den Link zwischen Ihren Profildaten und den von Ihnen vorgelegten Antworten innerhalb von sechsunddreißig (36) Monaten ab dem Ende des Projekts.
Daten, die an unsere externen Anbieter (z. B. den Anbieter des digitalen Fingerabdrucks) weitergegeben werden, werden pseudonymisiert, um sicherzustellen, dass diese Anbieter oder andere Dritte diese Daten nicht zu Ihrem Konto zurückverfolgen können. Darüber hinaus dürfen die Empfänger dieser Daten die Daten selbst oder den Link zwischen diesen Daten und IIS nicht länger als 180 Tage speichern, während die Gerätedaten an sich von uns für längere Zeiträume gespeichert werden können. Wenn Sie eingewilligt haben, Teil einer individuellen Zielgruppe oder einer ähnlichen individuellen Zielgruppe zu sein, werden Ihre Daten über bis zu 180 Tage verarbeitet, beginnend ab dem Datum, an dem wir einige begrenzte Daten über Sie (z. B. E-Mail-Adresse, ID für Werbung (mobile ADID) oder Ihre Mobiltelefonnummer) an die Social Media-Plattform (z. B. Meta) weitergeben, bevor die Werbe- oder die Social Media-Plattform diese Zielgruppen zusammen mit Ihren Daten löscht.
10. Wie gewährleisten wir, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher sind?
Wir nehmen die Verantwortung, Ihre personenbezogenen Daten sicher zu speichern, sehr ernst. Auch wenn absolute Sicherheit nicht existiert, ergreifen wir sämtliche angemessenen Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten gegen Verlust, Diebstahl oder Missbrauch geschützt sind. Die Sicherheitsmaßnahmen umfassen die ordnungsgemäße technische Sicherung unserer Büroräume, kontrollierten Zugang zu unseren Computersystemen und die Verwendung sicherer, verschlüsselter Internetanschlüsse, wenn wir die personenbezogenen Daten erfassen, und die Nutzung von Datenzentren, die ein hohes Maß an technischer Sicherheit und Redundanz bieten, um Ihre Daten und unsere Systeme zu hosten.
Im Rahmen unserer Verpflichtung auf die Sicherheit Ihrer Daten führen wir regelmäßige interne und externe Prüfungen unserer Datensicherheit durch. IIS ist gemäß den internationalen Normen für Informationssicherheit ISO 27001, Markt-, Meinungs- und Sozialforschung ISO 20252 und Qualitätsmanagement ISO 9001 zertifiziert.
Wenn einer unserer Anbieter seinen Sitz nicht im Vereinigten Königreich, in der Schweiz, im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder in einem Land hat, für das eine Angemessenheitsfeststellung zum Datenschutz vorliegt, wurden geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, einschließlich der von der Europäischen Kommission erlassenen Standardvertragsklauseln. Ein Exemplar der Sicherheitsmaßnahmen ist darüber erhältlich, dass man entsprechend den Angaben in Paragraf 12 Kontakt mit uns aufnimmt. Andernfalls werden personenbezogene Daten ggf. an andere Drittländer gesandt, ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wobei man sich auf den Angemessenheitsbeschluss der zuständigen Behörden stützt.
11. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall, einschließlich Profiling
Im Hinblick auf Entscheidungen, die allein auf einer automatischen Verarbeitung basieren, einschließlich der Erstellung eines Profils, besitzen Sie bestimmte Rechte. In bestimmten Situationen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke unter Einschluss automatischer Verarbeitungsmechanismen (unter anderem durch Erstellung des Profils). Wenn wir die Bereitstellung eines Produkts, einer Belohnung oder einer Dienstleistung infolge einer automatisierten Entscheidung verweigern, aussetzen oder einstellen, informieren wir Sie darüber und Sie können sich die einschlägigen Daten über den logischen Mechanismus beschaffen, der die Grundlage dafür ist, dass diese Entscheidung gefällt wird. Sie haben ebenfalls das Recht, von uns den Eingriff eines Menschen gewährt zu bekommen, Ihren Standpunkt zu äußern und die Entscheidung anzufechten. Um dies zu tun, nehmen Sie bitte entsprechend den Angaben in Paragraf 12 mit uns Kontakt auf.
Bestimmte Entscheidungen über Ihr Konto, die auf der Grundlage automatisierter Prozesse gefällt werden, sind nachfolgend aufgeführt. Falls Sie einer derartigen Entscheidung, die auf Ihren Fall zutrifft, nicht zustimmen, wenden Sie sich bitte entsprechend den Angaben in Paragraf 12 an unsere Datenschutzabteilung.
• Anmeldung beim Panel, die zu dem endgültigen Entschluss führt, Sie als Mitglied des Panels zu registrieren.
• Auswahl von Stichproben gemäß den Stichprobenspezifikationen für Umfragen, um zu der konkreten Umfrage als Befragte eingeladen zu werden.
• Zuteilung von Anreizen gemäß dem geltenden Anreizprogramm.
• Unser Qualitätsprogramm für das Panel gewährleistet die Qualität und Korrektheit des Panels und der Stichprobe entsprechend den Angaben in unseren Geschäftsbedingungen (d. h. Qualitätskontrolle, Gültigkeitsprüfung und Sicherheitsprüfung, Betrugsprävention und - kontrolle).
12. Wie Sie mit uns Kontakt aufnehmen können, um Zugang zu Ihren Daten zu erlangen, sie zu berichtigen, ihre Übertragung zu verlangen und/oder sie zu löschen und/oder Beschwerde einzulegen
Das Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Kopie aller Daten, die wir über Sie besitzen, anzufordern. Genauer gesagt haben Sie das Recht auf eine Bestätigung von uns, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, auf diese Daten und relevante Informationen in Verbindung mit diesen Daten zuzugreifen, wie z. B.: die Zwecke der Verarbeitung, die Kategorien der betreffenden Daten, die Empfänger oder Empfängerkategorien, denen die Daten offengelegt wurden oder werden, insbesondere Empfänger aus Drittländern oder internationale Unternehmen; wenn möglich, der Zeitraum, für den Daten voraussichtlich gespeichert werden oder, wenn dies nicht möglich ist, die zur Festsetzung dieses Zeitraums verwendeten Kriterien, oder wenn die Daten nicht bei Ihnen erfasst wurden, vorhandene Informationen über deren Quelle.
Das Recht auf Berichtigung
Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung von personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu verlangen. Je nach dem Zweck der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, alle Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, sie ohne Behinderung durch uns einer anderen Partei zu übertragen, wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert oder auf der Notwendigkeit, einen Vertrag abzuwickeln, und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit haben Sie das Recht zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten von uns direkt übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Das Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)
Unter bestimmten Umständen sind Sie vorbehaltlich der in Paragraf 9 aufgeführten Beschränkungen auch dazu berechtigt, die Vernichtung oder Löschung der personenbezogenen Daten, die wir über Sie speichern, zu verlangen. Betroffenen Personen steht generell das Recht zu, dass ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn die betroffenen Personen ihre Einwilligung auf der Grundlage, auf der die Verarbeitung durchgeführt wird, zurückziehen und keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht, oder wenn die personenbezogenen Daten gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung von IIS gelöscht werden müssen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, in den Fällen und unter den Bedingungen, die gesetzlich vorgesehen sind, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wie z. B. in der Situation, in der die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird oder wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, die betroffene Person sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt.
Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen die personenbezogenen Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts bei Gericht oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
Das Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung, die auf dem legitimen Interesse von IIS oder Dritten beruht, Widerspruch einzulegen, einschließlich des mit dieser Verarbeitung verbundenen Profiling. Wenn Sie Ihr Recht auf Widerspruch ausüben, verarbeitet IIS die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können legitime und zwingende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts bei Gericht dient.
Wenn Sie Ihre vorstehend genannten Rechte ausüben wollen, Fragen haben oder weitere Informationen über unsere Datenschutzrichtlinie oder die Beachtung der Datenschutzgesetze durch uns benötigen, wenden Sie sich bitte an unsere Datenschutzabteilung. Man kann wie folgt mit ihr Kontakt aufnehmen:
Per E-Mail an: [email protected] mit der Betreffzeile „Ipsos i-Say Panel“.
Oder schreiben Sie uns unter der Anschrift: Betr.: Ipsos iSay Panel
Data Protection Officer
Ipsos Interactive Services SRL
319 Splaiul Independentei, 1 Sema City Building,
4th floor, District 6,
060032 - Bukarest, Rumänien
Geben Sie bitte Ihre Mitgliedsnummer beim Panel an (falls bekannt) oder die E-Mail-Adresse, die Sie in Ihrer E-Mail oder Ihrem Schreiben an Ipsos iSay verwendet haben.
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten schriftlich unter [email protected] erreichen.
Wenn Sie Beschwerden haben, wären wir Ihnen dankbar, wenn Sie uns Gelegenheit für einen Versuch geben würden, zunächst gütlich Abhilfe zu schaffen, indem Sie entsprechend den obigen Angaben mit uns Kontakt aufnehmen. Sie sind jedoch berechtigt, sich an unsere Aufsichtsbehörde, die Nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten (ANSPDCP), zu wenden unter: www.dataprotection.ro
ANSPDCP
28-30 General Gheorghe Magheru Blvd., Sector 1, Bukarest, Rumänien.
Tel.: +40 318 059 211, Fax: +40 318 059 602, E-Mail: [email protected]
Wahrscheinlich werden auch andere nationale Datenschutzbehörden Ihre Beschwerde annehmen.
13. Änderung unserer Datenschutzrichtlinie
Wir überprüfen diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig und werden Aktualisierungen auf dieser Website bekannt geben. Ferner informieren wir Sie per E-Mail über Änderungen oder bei Ihrer Anmeldung, nachdem Änderungen vorgenommen wurden. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 26/08/2024 aktualisiert.
14. Nützliche Links
Nationale Aufsichtsbehörde für die Verarbeitung personenbezogener Daten
ESOMAR (Weltweite Organisation für Marktforschung)